
1.000 Bäume für einen neuen Volksbank-Klimawald
Karen Weber weiß, dass eine Aufgabe wie diese nicht einfach von oben herab verordnet werden kann. Deshalb setzt sie auf ein gemeinsames Gestalten und auf die Erfahrungen und Ideen der Kollegen in allen Bereichen der Bank.
Auch privat ist ihr das nachhaltige Zusammenspiel von Mensch, Tier und Natur wichtig: Sie engagiert sich mit ihrem Hund zum Beispiel in einem Verein für Wasserarbeit. In heimischen Seen trainieren Mensch und Tier, Personen zu bergen und Boote an Land zu ziehen.
Zusammen mit ihrem Nachhaltigkeitsteam und insgesamt rund 70 Kollegen und Mitgliedern der Bank hat sie im vergangenen Jahr auch einen neuen Volksbank-Klimawald gepflanzt.
Mit dem klimafairein aus Mücke brachten wir diesmal im Landkreis Marburg-Biedenkopf zwischen Ebsdorf und Rabenau 1.000 Setzlinge von einheimischen Baumarten in die Erde.
Eichen, Erlen und Weißtannen bereichern künftig den heimischen Wald und sorgen für eine Verbesserung des Klimas. Wir freuen uns, dass wir einen aktiven Beitrag dazu leisten konnten, den Waldbestand in der Region zu schützen, indem wir mithelfen, auf geeigneten Flächen klimaresiliente, naturnahe Dauermischwälder aufzuforsten. Auch das macht unsere Region noch ein Stückchen lebenswerter.