
Gemeinsam den Wandel gestalten
Dr. Günther Reifer, Gründer und CEO des Terra Institute, ist einer der renommiertesten Nachhaltigkeitsexperten in Europa. Er brachte unsere Berater auf den neuesten Stand, was die Anforderungen an Betriebe und Unternehmen, aber auch die umfangreichen Fördermöglichkeiten angeht. Und er zollte uns dabei ein großes Lob: „Wenn wir als Terra Institute unsere Projekte mit den Banken anschauen, dann ist die Volksbank Mittelhessen schon um einiges weiter als andere. Die Bank arbeitet präzise und mit viel Einsatz daran, sich als nachhaltiges Unternehmen und strategischer Partner im Bereich Sustainability zu positionieren.“
Martin Frettlöh, Bereichsdirektor Firmenkunden, betont die Wichtigkeit solcher Weiterbildungen: „So können wir unseren Kunden stets direkt durchdachte Lösungen anbieten oder ihnen Spezialisten aus unserem Netzwerk vermitteln. Bei diesem Workshop ging es beispielsweise darum, was ein Unternehmer tun kann, um den CO2-Fußabdruck seines Betriebes zu reduzieren. Am Ende steht immer das Ziel, dass das Unternehmen am Markt auch zukünftig bestehen kann und seine Risiken immer im Griff behält. Das erreichen wir gemeinsam und im Dialog mit unseren Kunden – und dafür rüsten wir unsere Spezialisten im Haus fachlich entsprechend aus.“

Die Volksbank Mittelhessen verfügt mit dem Terra Institute, der Parmenas Group mit Marco Wagler und Christian Mankel und dem Team der ESTURION Nachhaltigkeitsberatung GmbH von Ruediger Senft über ein Netzwerk aus langjährigen Partnern mit umfangreicher Expertise im Bereich Nachhaltigkeit, die das Leistungsspektrum der Bank entscheidend erweitern. „Mit diesen Partnern sind wir gerüstet, unsere mittelständisch geprägten Kunden vollumfänglich zu begleiten“, sagt Martin Frettlöh.
Wir geben aber nicht nur anderen gute Tipps, sondern handeln auch selbst danach. So arbeiten wir in unserem Geschäftsbetrieb kontinuierlich an Verbesserungen in Sachen Nachhaltigkeit – etwa durch die ausschließliche Nutzung von Ökostrom im Geschäftsbetrieb oder den Ausbau unseres Fuhrparks mit E-Autos und Hybridfahrzeugen. Eine weitreichende Regelung zum mobilen Arbeiten hilft uns dabei, Arbeitswege und damit klimaschädliche Emissionen zu vermeiden.
Unserem Nachhaltigkeitsteam um die Generalbevollmächtigte Karen Weber kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Hier laufen die Fäden zusammen, damit wir unseren Geschäftsbetrieb von Jahr zu Jahr ressourcenschonender gestalten können und dies auch immer besser berechnen und nachweisen können. Dazu haben wir zum Beispiel eine große Pendlerbefragung in unserer Belegschaft durchgeführt. Mit der Auswertung können wir sehen, mit welchen Maßnahmen sich die gefahrenen Auto-Kilometer reduzieren lassen und was nötig wäre, damit unsere Kollegen häufiger oder ganz auf umweltfreundlichere Fortbewegungsmittel umsteigen können.