Volksbank Mittelhessen Logo
Über dem Maschinenraum der Energiewende: Jan Weimer (Manager Beteiligungen, Mitte) beim Drohnen-Selfie auf einem Windrad.
Verantwortung

Saubere Energie für die Region

Derzeit sind wir Betreiber oder Anteilseigner von einem Solarpark und 11 Windkraftanlagen in drei Windparks. Damit können wir Strom für ca. 80.000 Menschen erzeugen, also eine Stadt wie Marburg mit Strom versorgen.

Über die Beteiligung an der Zephyros Energy ist die Volksbank Mittelhessen zudem zum Beispiel an fünf Windenergieanlagen in Niedersachsen beteiligt. In der Projektierung sind weitere 16 Anlagen in der Region und zwei weitere nahe Leipzig.

Daneben finanzieren wir auch Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien für andere. Der Löwenanteil liegt bei Windkraftanlagen. Wir haben seit dem Jahr 2011 mit dem Geld unserer Mitglieder den Bau von 23 Windparks mit insgesamt 94 Windrädern und einer Finanzierungssumme von etwa 291 Millionen Euro ermöglicht. Im gleichen Zeitraum entstanden mit unserer Hilfe neun Solarparks, die wir mit rund 29 Millionen Euro finanziert haben und drei Wasserkraftanlagen mit einer Finanzierungssumme von rund 9 Millionen Euro.

Ein mit Bürgerbeteiligung realisiertes Projekt ist der Bürgerwindpark Hünfeldener Wald. 2024 ist zudem der Windpark Wetzlar-Blasbach der Koehler Renewable Energy GmbH mit zwei Anlagen und einer Gesamtleistung von 8,4 Megawatt in Betrieb gegangen. Er wird voraussichtlich 23.000 MWh Strom produzieren, was dem jährlichen Strombedarf von rund 9.000 durchschnittlichen 2-Personen-Haushalten in Deutschland entspricht. Aktuell entsteht der Windpark Langer Wald, ein gemeinsames Projekt der Qair Deutschland GmbH und der Koehler Renewable Energy GmbH im Landkreis Waldeck-Frankenberg mit fünf Anlagen und einer Gesamtleistung von 31 MW (je 6,2 MW). Er wird voraussichtlich ca. 73.200.000 kWh pro Jahr erzeugen.

„Mit gut vorbereiteten Investitionen in die Erzeugung von erneuerbaren Energien tragen wir als Genossenschaft aktiv dazu bei, die Energieversorgung der Zukunft zu sichern und sie nachhaltig zu gestalten. Das ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie 2028. Wir sind stolz, dass wir mit solchen Projekten zum Gelingen der Energiewende in der Region und auch darüber hinaus beitragen können.“

Karen Weber, Generalbevollmächtigte

Seit dem vergangenen Jahr fördern wir diese Entwicklung allerdings auch durch einen speziellen Fonds gemeinsam mit unserem Verbundpartner Union Investment und der Firma Pacifico Energy Partners GmbH. Im Fonds „Energy Invest Mittelhessen“ werden Eigenmittel der Volksbank Mittelhessen im Bereich der erneuerbaren Energien angelegt. Investiert wird in baureife oder bereits in Betrieb befindliche Anlagen für erneuerbare Energien.

„Ziel des Fonds ist es, ein diversifiziertes Portfolio mit einem Fokus auf Solar- und Windparks sowie Batteriespeichern aufzubauen, um hieraus stabile, laufende Erträge zu erzielen. Die Volksbank Mittelhessen stellt dazu bis zu 120 Millionen Euro an Eigenmitteln als Investor zur Verfügung. Gleichzeitig bringen wir unsere Erfahrung und das Know-how im Bereich erneuerbare Energien und unser Netzwerk in die Partnerschaft ein”, sagt Vorstandssprecher Dr. Lars Witteck.

19 / 34