
Firma Seidel: Hidden Champion mit klarer Wertebasis
Der Global Player aus dem Marburger Land gehört schon sehr, sehr lange zu unseren großen Kunden, weiß der Bereichsdirektor für Firmenkunden, Martin Frettlöh. „Seidel ist eine sehr erfolgreiche und stets innovative Firma. Wir sind stolz, dass wir sie auf ihrem nächsten Schritt begleiten können. Gerade entstehen in Fronhausen ein neues, hochmodernes Hochregallager und eine weitere Produktionshalle. Seidel investiert hier in der Region, obwohl das Unternehmen international aufgestellt ist und die Produkte in der ganzen Welt verkauft werden. Das finden wir klasse und unterstützen es nach Kräften.”
Mit den Einlagen unserer Mitglieder und Kunden ermöglichen wir Firmen wie Seidel Investitionen, mit denen das Unternehmen den Herausforderungen im Markt gut begegnen kann. Das wurde bei einem Firmenbesuch deutlich, bei dem sich Unternehmer aus der Region auf Einladung von Volksbank und Firma Seidel ein Bild von dem Unternehmen und seiner Philosophie machen konnten. Dr. Andreas Ritzenhoff beschreibt die Partnerschaft: „Für uns ist es wichtig, mit der Volksbank Mittelhessen eine regionale Bank an der Seite zu haben, weil wir damit einen Partner haben, der uns kennt, unser Geschäftsmodell versteht und der auch die Einstellung hat, dass man in guten wie in schwierigen Zeiten zusammenhält.”
Seidel ist in vielen Bereichen innovativ und schneller als der Wettbewerb. Das Unternehmen setzt im Lager längst auf selbstfahrende Stapler und nutzt Möglichkeiten der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, um effizienter zu werden und den Vorsprung vor der Konkurrenz zu erhalten. Doch die technischen Neuerungen sollen nicht Personal einsparen, sondern den Mitarbeitern die Arbeit erleichtern und effizienter gestalten. Denn „der größte Unternehmenswert sind unsere Mitarbeiter”, so Pia Meier, die als Mitglied der Geschäftsführung auch für die Personalpolitik zuständig ist. Und die basiert bei Seidel auf einer werteorientierten Mitarbeiterführung. Die Personalchefin ist stolz darauf, dass der Krankenstand im Betrieb dauerhaft erheblich niedriger ist als anderswo. Das gelinge nicht durch Druck, der Menschen ja auch verleiten könnte, krank zur Arbeit zu kommen, sagt sie. Dafür brauche es Nähe zur Belegschaft und die Offenheit, bei Problemen auch unbürokratisch Hilfe zu leisten, so Pia Meier. Und den Willen, Ursachen zu beseitigen, die Menschen krank machen können - seien es arbeitsbezogene, finanzielle, gesundheitliche oder familiäre Probleme.
Wie gut Investitionen in werteorientierte Unternehmen wie Seidel über den Finanzierungszweck hinaus zum Wohle der Menschen in der Region wirken, konnten die Besucher live erleben. „Mitarbeitermotivation wird hier gelebt und alle sind auf Augenhöhe. Das hat mich beeindruckt”, lobte Sabrina Erletz von dem Busunternehmen Erletz Reisen. Luca Schmidt und Janis Vogt, Gründer der Schanzenwerk GmbH, fanden: „Hier wird ein respektvolles Miteinander geführt” und „Die hohe Motivation der Mitarbeiter ist spürbar.” Bei dem Besuch zeigte sich: Wo Menschen wertschätzend behandelt und nach ihren individuellen Stärken gefördert werden, ist auch das Geld unserer Genossenschaft gut aufgehoben. Denn wir stehen für die gleichen Werte ein.

„Wir unterstützen unsere global ausgerichteten Kunden an ihrem Standort in Mittelhessen und begleiten sie auch bei der Internationalisierung. Wir helfen ihnen, konkurrenzfähig zu bleiben, unterstützen sie dabei, im Ausland neue Geschäfte aufzubauen, sichern Risiken ab und finanzieren auch internationale Lieferungen. So wirkt das Geld unserer Mitglieder in Mittelhessen und der ganzen Welt. Und es fließt mit dem Erfolg unserer Kunden wieder zurück in unsere Region und an unsere Mitglieder.“