Volksbank Mittelhessen Logo
Verena Waldschmidt, Bereichsleiterin Privatkunden, und Michael Münster, Abteilungsleiter Prozess- und Qualitätsmanagement bei der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, betrachten die Karte mit dem neuen Geschäftsgebiet.
Zusammenwachsen

Starke Partner unter einem Dach

Die Volksbank Mittelhessen eG und die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG kamen 2024 mit 11,6 bzw. rund 1,2 Mrd. Euro auf eine Bilanzsumme von gut 12,8 Mrd. Euro. Damit gehört unser Haus nach der Fusion zu den größten Volksbanken in Deutschland.

Unsere Bank heißt weiterhin Volksbank Mittelhessen. Die Marke VR-Bankverein bleibt in ihrem angestammten Geschäftsgebiet erhalten.

Das Geschäftsgebiet der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg erstreckt sich über den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, die Stadt Sontra im Werra-Meissner-Kreis, die Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis und die Gemeinde Oberaula im Schwalm-Eder-Kreis. Mit 46.000 Kunden, von denen 21.229 auch Mitglieder der Genossenschaft sind, ist sie ein verlässlicher Partner in der Region. In der VR-Bankverein-Unternehmensgruppe waren 316 Mitarbeiter zum Stichtag 31.12.2024 beschäftigt, davon 201 Mitarbeiter in der Genossenschaftsbank und 115 in den Tochtergesellschaften und insgesamt 13 Auszubildende. Neben dem Bankgeschäft werden in der Unternehmensgruppe der VR-Bankverein über vier Tochtergesellschaften weitere wertvolle Dienstleistungen für Mitglieder und Kunden angeboten.

Mit dem VR-Mitgliederwohnen setzt der Bankverein ein Zeichen für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen speziell für die Genossenschaftsmitglieder. Ende des Jahres 2024 wurden zu der bereits bestehenden Wohnanlage in Sontra zwei weitere moderne Anlagen mit insgesamt 34 Wohneinheiten in Alheim-Heinebach und Rotenburg an der Fulda fertiggestellt und an die ersten Mieter übergeben.

Vorstand der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg (von links):
Hartmut Apel, Thomas Balk, Michael Herbst.

Vor allem an Geschäftsleute und Touristen richten sich die „Serviced Apartment Houses“, wo die Hotelgäste rund um die Uhr in Selbstbedienung ein- und auschecken können. Davon betreibt die VR-Bankverein-Immobilientochter drei Standorte in Gerstungen, Obergeis und Würzburg. Die online buchbaren Apartments verfügen über Bad und Küche, TV und High Speed WLAN.

Ein Schwerpunkt der Arbeit abseits der reinen Bankdienstleistungen liegt auf der Stadtentwicklung. Gerade ist der Umbau des ehemaligen Herkules-Parkhauses in Bad Hersfeld zu modernen Büroflächen, Gastronomieangeboten und einem neuen repräsentativen Sitz der Bank abgeschlossen worden. „Das Quartier”, das auch Parkflächen beinhaltet, wird im Jahr 2025 feierlich eröffnet. Mit dem Neubau des B&B Hotels schuf die Bank zudem dringend benötigte Unterkünfte für Geschäftsreisende und Touristen, deren Investitionen und Kaufkraft nun dem Wirtschaftsstandort Bad Hersfeld zugutekommen.

Der Hauptsitz der VR-Bankverein in Bad Hersfeld.
Die Geschäftsstelle im Steinweg in Rotenburg ist eine von insgesamt 15 Standorten der VR-Bankverein.

Die VR-Bankverein-Unternehmensgruppe bietet ihren Mitgliedern mit „VR-SHARE“ schnelle und komfortable Mobilität mit Miet-Elektro-Autos. VR-SHARE bietet stundenweise oder tageweise Buchungen. Als Nutzer reserviert man einen Wagen, entsperrt das Fahrzeug per App und kann losfahren. Stationen im Geschäftsgebiet sind in Gerstungen, Oberaula, Bebra und Rotenburg sowie in Bad Hersfeld.

In der VR-Gründerwerkstatt Bebra stellt die Genossenschaft Unternehmensgründern einen persönlichen Berater zur Seite, der sie bei der Umsetzung als Sparringspartner unterstützt und wichtige Kontakte vermittelt. Dank einer finanziellen Anschubunterstützung und der Bereitstellung von Büroräumen kann sich der Jungunternehmer vollkommen auf seine Unternehmensziele fokussieren.

30 / 34