Volksbank Mittelhessen Logo
Zusammenwachsen

Wie profitieren unsere Mitglieder, Kunden und Kollegen?

Als Genossenschaftsbank stehen für uns die Interessen der Mitglieder und Kunden an erster Stelle. Ob in Bad Laasphe, Bad Hersfeld, Weilburg, Lich, Marburg oder Gerstungen: Wir investieren in die Region und stärken sie. Wir bringen Menschen zusammen und bieten unseren Mitgliedern Mehrwerte, die weit über Kontoführung und Zinsen hinaus gehen.

„Die Bündelung der Kräfte ermöglicht es, Mitgliedern und Kunden künftig innovative Angebote unseres Fusionspartners anzubieten und das Expertenwissen auszubauen, um Unternehmern, Privatkunden und Kommunen zur Seite zu stehen. Die VR-Bankverein profitiert wiederum von der Größe unserer Bank und kann künftig wichtige Investitionen in ihrer Region finanzieren. Gemeinsam können wir in dem attraktiven Wirtschaftsstandort zwischen A4 und A7 wachsen und Großes bewirken”, betont Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker.

„Die Fusion bedeutet für die Volksbank Mittelhessen, dass wir die regionale Verankerung weiter stärken. Wir erweitern die Region und bauen damit die Möglichkeiten aus, die sich für unsere Kunden, Mitglieder und Beschäftigten bieten. Und damit sichern wir die Zukunft unserer Bank. Die Vorteile sind besonders darin zu sehen, dass wir Angebote bündeln, Synergien schaffen und dass wir uns bei Angeboten, die über das klassische Bankgeschäft hinaus gehen, gegenseitig weiter befruchten können.“

Prof. Dr. Katja Specht, Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates
Professorin an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Auch die gewählten Vertreter der Volksbank Mittelhessen haben der Fusion einstimmig zugestimmt.
Mit guten Argumenten:

Kai-Uwe Spanka
Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Wetter sagt: „In veränderten Zeiten werden auch Volksbanken zunehmend vor große Probleme gestellt, etwa durch Themen wie Digitalisierung und die Anforderungen der Bankenaufsicht. Da ist der Zusammenschluss der richtige Schritt. Die Fusion mit der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg wird auch für unsere Region einige Neuerungen bringen. Ich denke daran, dass in Bad Hersfeld öffentliche Leistungen auch von der Bank angeboten werden, beispielsweise Übernachtungsmöglichkeiten für Geschäftsreisende. Das ist ein interessantes Thema, das auch in Mittelhessen in den kommenden Jahren angedacht werden könnte.“

Marion Watschke
Die frühere Volksbank-Mitarbeiterin blickt aus Vertreter- und Kollegenperspektive auf den Zusammenschluss: „Wir Mitglieder und Kunden wünschen uns auch künftig einen starken Finanzpartner in der Region. Das erreichen wir, wenn wir unsere Kräfte bündeln, indem zwei gesunde Banken ihre Kompetenzen zusammenfügen. Dies bedeutet zugleich Sicherheit für die Mitarbeiter. Deshalb habe ich der Fusion zugestimmt.“

Steven Sumner
Der Mitinhaber der Firma sgc in Gießen, betont: „Ich bin privat und als Unternehmer Kunde der Volksbank Mittelhessen. Ich habe für die Fusion gestimmt, weil ich mich darüber freue, dass meine Bank eine ganz aktive Rolle für die Gestaltung ihrer Zukunft einnimmt. Bei den schwierigen Themen wie den steigenden regulatorische Anforderungen oder dem Fachkräftemangel ist es sehr wichtig, dass die Bank ein starkes Fundament hat und aktiv und vorausschauend plant.“

29 / 34