
Starthilfe für neue Ideen aus der Region
Aus den Mitteln der Genossenschaft unterstützen wir auch die Gründerszene in Mittelhessen. Zum Beispiel mit unserem Engagement bei unterschiedlichen Startup-Wettbewerben und im Verein Mittelhessen e.V., den wir vor mehr als 20 Jahren mit auf den Weg gebracht haben. Vor allem aber bieten wir jungen Unternehmern und Gründern unsere Expertise und unser Netzwerk, damit sie sich auf die Umsetzung ihrer Idee konzentrieren und erfolgreich sein können. Auf dem Weg zum eigenen Unternehmen begleiten erfahrene Gründungsberater unsere Kunden. Auch für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge haben wir kompetente Spezialisten, die auf ein großes Netzwerk zugreifen können.
Wie bei Eleonore Cappellaro und Marcus Götz, die seit ihrer Existenzgründung im Jahr 2017 zu unseren Kunden gehören. Die Geschäftsführer des Messebauunternehmens Display Vision GmbH aus Hüttenberg haben sich auf kreative Markenauftritte spezialisiert. Sie bieten Unternehmen mobile Displays, modulare und zu 90 Prozent wiederverwendbare Konstruktionen und komplexe Stände für ihre Messeauftritte in ganz Europa und den USA an. Als die beiden das bestehende Unternehmen von der Vorgängerin erwarben, stand die Volksbank Mittelhessen ihnen von Beginn an zur Seite.
Firmenkundenberater Tobias Heidrich kümmert sich seitdem um die international aufgestellten Kunden. Eine Zusammenarbeit, die die Existenzgründer sehr zu schätzen wissen. Zum Beispiel in der Coronazeit. Über fast eineinhalb Jahre brach den Unternehmern damals ihr gesamtes Geschäftsmodell weg. Sie mussten Kurzarbeit anmelden, arbeiteten vorübergehend allein im Unternehmen weiter und suchten andere Wege, um über die Runden zu kommen, bis das Messegeschäft wieder anlief. „Die Betreuung ist wirklich großartig. Es ist wichtig für Unternehmer wie uns, dass eine Bank auch flexibel und für entsprechende Lösungen offen ist”, sagt Eleonore Cappellaro. „Wir können mit unserem Berater über alles auf Augenhöhe sprechen, in guten wie in schwierigeren Zeiten. Die Bank ist für unser Finanzierungskonzept sehr offen gewesen. Und in der Coronazeit hat man uns unter anderem mit der Stundung der Raten sehr geholfen.”

Doch das reicht nicht aus. Zu Recht wird immer wieder beklagt, dass Gründungswillige in Deutschland im internationalen Vergleich zu wenig Startkapital erhalten. Auch wir sehen diesen Bedarf und wollen in Mittelhessen und darüber hinaus helfen.
Eine wichtige Rolle spielen dabei zwei gebürtige Mittelhessen. Die erfahrenen Fondsmanager Dirk Rudolf und Noel Zeh studierten an der Technischen Hochschule Mittelhessen und haben zusammen mit Lukas Bennemann das Venture-Capital-Unternehmen Wunderland Capital gegründet. Ihr Dachfonds investiert in über 25 verschiedene Venture Capital-Fonds mit mehr als 500 Technologie-Startups in Europa. Diese Anlageform verringert das Anlagerisiko, ermöglicht zugleich aber die Finanzierung von vielen innovativen Geschäftsideen.
Da wir die Fondsmanager gut kennen und um ihre Erfahrung im Wagniskapitalgeschäft und dem Thema Startup wissen, engagiert sich die Volksbank Mittelhessen als Ankerinvestor. In den kommenden zwölf Jahren statten wir den Fonds sukzessive mit insgesamt 50 Millionen Euro aus. Unsere Genossenschaftsmitglieder haben also Anteil daran, wenn großartige Geschäftsideen Wirklichkeit werden. Auch die gründungsstarke Region Mittelhessen mit ihren vielen führenden Mittelstandsunternehmen kann von dieser Plattform profitieren.

„Wir investieren das Geld unserer Genossenschaft in innovative Ideen. So helfen wir, die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Region langfristig zu sichern. In Mittelhessen gibt es jede Menge findige und mutige Unternehmer und Gründer. Sie können aber nur Erfolg haben, wenn sie auch bei der Umsetzung ihrer Projekte finanzielle Unterstützung erhalten. Dafür sorgen wir. Und Sie als Volksbank-Mitglied ermöglichen so vielleicht schon bald die nächste Startup-Erfolgsgeschichte.“